Wir sind da,
wenn's zu viel wird.

Wer eine starke Gewohnheit im Umgang mit digitalen Medien entwickelt hat, fühlt sich oft wie gefangen davon. Wir sind da, wenn's zu viel wird und helfen mit unseren Online-Trainings bei der Wiedergewinnung der eigenen Freiheit.

Unsere Online-Trainings

Wofür wir stehen

Haltung zeigen.
Unser "Warum"
01
Unser Leben füllt sich immer mehr mit kleinen und großen Bildschirmen und die Angebote der digitalen Welt ziehen uns in ihren Bann. Ob Social Media, Shopping, Gaming oder Pornos: Aus viel wird oft zu viel.

Der selbstbestimmte Umgang mit Medien, ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Eigentlich kein Wunder, wenn eine riesige Industrie stetig um unsere Aufmerksamkeit buhlt und dabei nicht nur unser Wohlbefinden im Sinn hat.

Doch ist Technologie dadurch schlecht? Nein, natürlich nicht. Wir möchten den Umgang mit Medien nicht verteufeln, sondern vor allem eins: Da sein, wenn's zu viel wird.
Unsere Mission
02
Unsere Mission ist es, Menschen bei einem selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen.

Dazu helfen wir nicht nur auf dem Weg in die qualifizierte psychotherapeutische Versorgung, sondern richten uns mit unseren Guided Selfhelp Online-Trainings gezielt an die vielen Menschen, bei denen keine krankheitswertigen Symptome vorliegen, die sich aber dennoch Unterstützung bei der Veränderung ihrer Mediennutzung wünschen.

Unsere begleiteten, mehrwöchigen Online-Trainings helfen Schritt für Schritt dabei, digitale Medien wieder nach den eigenen Werten und Wünschen zu nutzen.
Haltung statt Vision
03
Wir glauben an Haltung, anstatt an Visionen, denn eine klare Haltung bietet ein sicheres Fundament und Flexibilität.
Wir glauben an den Wert der Freiheit des Einzelnen und an die Fähigkeit zur Einsicht und Selbstbestimmung.

Unser humanistisches Menschenbild stellt die Eigenverantwortung und die Gemeinschaft ins Zentrum unserer Arbeit. Wir glauben an die Chancen und den Fortschritt durch die Digitalisierung und möchten diese Chancen nutzen, um ihren Herausforderungen zu begegnen.

Dabei lernen wir täglich dazu und verbessern unsere Angebote stetig auf Basis fortlaufender Evaluationen. Wir paasen aber auf, dass zwischen den Zahlen nicht der Mensch verloren geht.

"Hier könnte ein Zitat zum Thema Ist das nicht paradox? stehen, welches erklärt, warum es das nicht ist."

Jan Solzbacher
Gründer & Geschäftsführer; Psychologe (M.Sc.)

Unsere Aufgaben
Dafür sind wir hier.

Brücke zur klinischen Versorgung: Die Ratgeber
Manchmal werden starke Mediengewohnheiten zur Abhängigkeitserkrankung. Dann ist qualifizierte Psychotherapie notwendig! Betroffene werden von uns bei der Therapieplatzsuche unterstützt - kostenfrei. 💙

Unsere
Aufgaben
Dafür sind wir da.

Brücke zur klinischen Versorgung: Die Ratgeber
Manchmal werden starke Mediengewohnheiten zur Abhängigkeitserkrankung. Dann ist qualifizierte Psychotherapie notwendig! Betroffene werden von uns bei der Therapieplatzsuche unterstützt - kostenfrei.💙
Aufklären & Informieren: Unsere Online-Kanäle
Wissen macht selbstbestimmt. Auf unseren Online-Kanälen klären wir über die Risiken digitaler Medien auf und sparen uns dabei den erhobenen Zeigefinger. Unser Ziel: Mit intentionaler Mediennutzung zu mehr Wohlbefinden.

Stepped Care – Hilfe für alle

Aber nicht für alle gleich.
Subklinische Gewohnheitsveränderung
Diagnose
Klinische Versorgung bei Abhängigkeitserkrankung
Erhöhtes
Nutzungsverhalten

Aufklärung
& Beratung
Stark erhöhtes
Nutzungsverhalten

Online-Trainings
(Guided Self Help)
frühe/moderate
Suchterkrankung

ambulante
Psychotherapie
Mittelstarke
Suchterkrankung

ambulante
Psychotherapie oder
stationäre Versorgung
Starke
Suchterkrankung

stationäre
oder ambulante Psychotherapie
Direkte Hilfe durch ontervent
Hilfe bei der Therapieplatzsuche durch ontervent
Ontervent ist die Anlaufstelle für jeden, der seine Mediennutzung verändern möchte. Da der Patient:innenschutz für uns an erster Stelle steht, beschränken wir unsere Hilfestellung für Betroffene von Mediensüchten jedoch auf die Unterstützung bei der Therapieplatzsuche.
Die Teilnahme an unseren Online-Trainings ist bei vorhandener Diagnose leider ausgeschlossen, da wir keine Psychotherapie anbieten und diese auch nicht ersetzen können oder wollen.

Guided Self Help – ein Blick ins Training

Online, Offline und auf Wunsch begleitet.
01

Online | Die Kursplattform

Unsere Kursplattform ist das Herzstück unserer Online-Trainings. In spannenden Videos, Audios und Texten, vermitteln wir Techniken und Methoden mit denen nachhaltige Veränderung gelingt.
02

Offline | Das Begleitbuch

Online sind wir alle schon genug. Unser Begleitbuch bietet den nötigen Raum, um sich angeleitet durch Reflexionsfragen und Übungen auch offline mit seinen Gewohnheiten auseinanderzusetzen.
03

Psychologische Begleitung | Beratung oder Coaching

In wöchentlichen Telefonaten (Intensiv-Kurse) oder im Willkommens- und Abschlussgespräch (Standard-Kurse), können per Video-Call oder Telefon individuelle Herausforderungen vertieft werden. Die Terminbuchung erfolgt flexibel online.
Unsere Online-Trainings

Hinweis

Warum ontervent?

Viele gute Gründe.

Wissen will gelebt werden. Darum liegt ein besonderer Fokus unserer Online-Kurse auf der praktischen Anwendung der vermittelten Techniken und Methoden. Zu allen Videos gibt es interaktive Übungen und lebensnahe Tipps & Tricks für mehr Selbstbestimmung.

Fundiert ans Ziel. Unsere Online-Kurse basieren auf den Erkenntnissen der kognitiven Psychologie, der Volitionspsychologie sowie achtsamkeitsbasierter Verfahren – wissenschaftlich fundierte Ansätzen für nachhaltige Gewohnheitsveränderungen.

Unsere Online-Kurse werden bei Bedarf von Psycholog:innen begleitet. Dein persönlicher Begleiter unterstützt dich ganz individuell bei der Veränderung deiner Gewohnheiten. Wenn du willst, gehen wir den Weg gemeinsam.

Viele Perspektiven, viele Einblicke. Ein interdisziplinärer Beirat aus der Psychologie, Didaktik und anderen Disziplinen, unterstützt bei der stetigen Weiterentwicklung unserer Online-Kurse.